Aktuelles2017-07-31T10:49:32+01:00

Februar 2021

ZertiCars-E-Mobilitäts-Beratung – kompetent, schnell und herstellerneutral

Sparen Sie nicht am falschen Ende Sind Sie Auto-Fan oder E-Mobilitäts-Profi? Dann können Sie sich das Weiterlesen sparen. Wenn nicht, dann gibt es etwas Hochaktuelles und Interessantes für alle, die sich mit dem Gedanken tragen, ein neues Fahrzeug zu kaufen. Egal ob neu oder gebraucht, egal ob konventionell, hybrid oder voll elektrisch. ZertiCars berät schon vor dem Kauf, welches Fahrzeug am besten zu Ihnen passt und klärt alle Fragen, die durch die neue Technik auftreten: E-Auto oder Hybrid – was ist das richtige für mich? Welche Marke ist für mich passend? Wie bekomme ich mein Wunschauto am preisgünstigsten? Wie wichtig ist die überall hervorgehobene Reichweite? Was muss ich als Käufer wissen, was nicht in der offiziellen Beschreibung steht? Wie unterschiedlich sind die Fahreigenschaften von E-Autos? Fragen über Fragen. Denn neue Technik lässt herkömmliches Wissen alt aussehen. Und wer gibt wirklich neutrale und richtige Antworten? ZertiCars.de: ZertiCars berät Sie in Fragen der E-Mobilität, egal ob es sich um den Kauf eines Neuwagens oder eines gebrauchten Fahrzeugs handelt. Exposees unterstützen Sie bei der Auswahl. Bei dem Kauf eines neuen Fahrzeugs (Verbrenner, Hybrid, E-Auto) suchen wir mit Ihnen gemeinsam das passende Modell – nach Ihren Anforderungen - und beschaffen es so preisgünstig [...]

Dezember 2020

Oldtimer – die helle Freude, nicht nur Kapitalanlage

Haben Sie schon einmal daran gedacht, sich einen Old- oder Youngtimer zu zulegen? So aus Spaß an der (Fahr-) Freude – aber auch nicht zuletzt als Kapitalanlage in einer Zeit, in der man für das Speichern von Liquidität auch noch bezahlen muss. Nein? Dann sollten Sie weiterlesen! Erst einmal die Definition: Oldtimer sind Fahrzeuge, die mindestens 30 Jahre alt sind (die haben häufig das bekannte H-Kennzeichen) Youngtimer sind Fahrzeuge zwischen 15 und 29 Jahren Classic Cars sind Fahrzeuge, die älter als 20 Jahre sind In Deutschland gibt es 550.000 Oldtimer (Stand 01.01.2020); das sind 1,8 % des Gesamtbestandes an Fahrzeugen. Ein relativ exklusiver Zirkel also. Hinzu kommen ca.1,6 Mio. Youngtimer, die das Potenzial haben, Oldtimer zu werden. Von denen werden jährlich ca. 70.000 Fahrzeuge zu Oldtimer. Kurz und bündig: Das Classic-Car Kernpotenzial zugelassener Fahrzeuge umfasst etwa 1,6 Millionen Young- und Oldtimer. Und noch ein paar Zahlen: Der Gesamtwert der Oldtimer beträgt ca. 24 Mrd. €; runtergebrochen auf das einzelne H-Kennzeichen-Fahrzeug ein Durchschnittswert von 23.000 €. Die Einstiegspreise sind keineswegs elitär! 41 % der zugelassenen Oldtimer liegen bei einem Wert unter 10.000.- €. Weitere 51 % zwischen 10.000 und 50.000 €. Also nur 8 % liegen [...]

Juli 2020

ZertiCars: Sicherheit beim Gebrauchtwagenkauf

ZertiCars: Sicherheit beim Gebrauchtwagenkauf Es ist einfach nur ärgerlich: Da fährt man Stunden um das vermeintliche Traumauto zu begutachten und dann stellt es sich als Rostlaube heraus, das der Besitzer einem auch noch schönreden will. Ernüchternd ist umso mehr die Heimfahrt – Spritkosten und Zeit „zum Fenster“ hinausgeworfen. Mit dem Einstiegspacket von ZertiCars passiert das nicht: Denn die Autoexperten übernehmen nicht nur die Fahrten, sondern checken insgesamt 3 Autos auf Herz & Nieren (http://zerticars.de). Eine Dienstleistung, die ankommt! „Unsere Mission ist es Menschen Sicherheit beim Gebrauchtwagenkauf zu geben – dafür haben wir ZertiCars ins Leben gerufen. Denn wir erfuhren ständig von Bekannten und Freunden, das sie bei der Suche nach einem brauchbaren Gebrauchten immer wieder auf Nieten stießen – und aus Unwissenheit häufig bei unseriösen Autoverkäufern landeten.“, erklärt Wilfried Leven, Geschäftsführer der ZertiCars GmbH. Der Dienstleister aus Köln versteht sich als zuverlässiger, neutraler Partner in Sachen Beratung und Abwicklung beim Autokauf sowie beim Verkauf des alten Fahrzeugs. „Unser Einsteigerangebot zum Kennenlernen beginnt bei € 69,-. Es beinhaltet den Rundum-Check von insgesamt drei Gebrauchtwagen. Dabei arbeiten wir mit unseren europaweiten Partner, dem TÜV Rheinland sowie speziellen Autobörsen und Händlern zusammen.“, berichtet Leven.

Oktober 2017

Heute lässt man Autos kaufen, denn selbst kaufen war gestern!

Einfach so ein Auto kaufen? Das ist doch unmöglich oder etwa nicht? Vor 30 Jahren musste man vielleicht noch vorher eine Probefahrt gemacht haben – aber heute? Völlig überflüssig! Denn die Qualität der Autos hat sich um ein vielfaches verbessert. Damit Sie das beste Auto für Ihr sauer verdientes Geld bekommen gibt es ZertiCars. Unsere Experten prüfen deutschlandweit mit dem einzigartigen ZertiCheck infrage kommende Autos und stellen Ihnen das passende Fahrzeug mit Ihrem Wunschkennzeichen vor die Tür. Natürlich mit Garantie, versichert und finanziert.   ZertiCars ist der neue und neuartige Kaufbegleiter für zertifizierte Gebrauchtwagen. Ein Anruf genügt, den Rest erledigt ZertiCars. So kauft man heute Autos. „Es ist ja ziemlich verblüffend, dass viele Menschen beim Kauf von Mode und Accessoires professionelle Beratung in Anspruch nehmen, dort aber, wo es so richtig an den Geldbeutel geht, nämlich bei Autokauf, darauf verzichten. Warum mich das wundert, ganz einfach, weil der Autokauf wesentlich komplexer ist, wesentlich risikoreicher, wesentlich langfristiger und wesentlich schwerer wieder los zu werden ist.“, erklärt Prof. Dr. Leven Geschäftsführer von ZertiCars.   Natürlich berät der Verkäufer den Kunden, meist jedoch nicht neutral. Selbstverständlich hilft der Freund, der sich ja mit Autos auskennt, aber meist nicht professionell. Was man bedenken [...]

Juli 2017

Scheidung – Wann wird es höchste Zeit?

ZertiCars Tipps 3.4.2017 Irgendwann muss man sich trennen, dann geht es einfach nicht mehr. Weil man den Alten nicht mehr sehen mag, dessen Outfit in die Jahre gekommen ist oder einfach, weil er zu teuer wurde. Wann gehören Sie zu den 10 Mio. Deutschen, die ihren Alten verkaufen. Die Rede ist von Autos. Wann ist der optimale Ersatzzeitpunkt gekommen, um das mal abstrakt betriebswirtschaftlich auszudrücken. Wirtschaftlich gesehen, sinkt der Restwert des Wagens mit den Jahren rapide. So dürfte er sich nach 10 Jahren noch so etwa im Bereich von 20 % des Neuwerts bewegen. Gleichzeitig steigen die Reparaturkosten so langsam aber sich an. Nach ebenfalls 10 Jahren liegen sie so im Bereich von 10 % bis 15 % des Neupreises. (laut ADAC). Natürlich könnte man jetzt sagen, wenn die Reparaturen mehr kosten als der Wagen noch Wert ist, dann lohnt sich die Reparatur nicht mehr. Die Überlegung hat einen Haken: Meist ist es ja nicht die eine große Reparatur. Viel häufiger sind kleinere Defekte, die einzeln betrachtet, weit unter der Schwelle liegen, die über einen Verkauf nachdenken lässt. Rein betriebswirtschaftlich betrachtet ist aber genau dann der optimale Ersatzzeitpunkt gekommen. Das gilt, wenn man - wie in Betrieben – mehrere [...]

Betreutes Einkaufen im Internet: Curated Shopping

Ein sehr schöner und erklärender Beitrag über Curated Shopping stammt von Heinrich Holland und Lea Alice Bolz. Wir erlauben uns, diesen Beitrag hier zu zitieren, weil er gut ist: Betreutes Einkaufen im Internet: Curated Shopping So funktioniert das Trend-Geschäftsmodell mit hohem Erfolgspotential. von Heinrich Holland 20.02.2017 Fachartikel von Prof. Dr. Heinrich Holland, Lea Alice Bolz (Hochschule Mainz) Das Curated Shopping ist ein innovatives Geschäftsmodell im Online-Handel, das die Vorzüge einer persönlichen Beratung im stationären Handel mit dem Convenience Aspekt des Online-Shoppings verbindet. Das „betreute Einkaufen“ wird aktuell insbesondere in der Modebranche umgesetzt, dabei stellen Online-Shops ihren Kunden eine persönliche Betreuung anhand von Beratern zur Verfügung. Das Prinzip: Ein Online-Händler oder eine Handelsplattform trifft eine Vorauswahl, um diese dem potenziellen Kunden zu präsentieren. Die Rolle des Händlers wird dabei als die eines Kurators (Beraters) gesehen. Die Grundidee ist, dass der Kurator aufgrund seiner Sortimentskompetenz eine bessere Produktauswahl treffen kann als der Kunde selbst. Als erster deutscher Curated Shopping Anbieter wurde „Modomoto“ im Jahr 2011 in Berlin-Kreuzberg gegründet. Das Prinzip ist einfach: Der Kunde füllt einen kurzen Fragebogen zu Stilvorlieben, Wünschen und Größen aus, erfahrene Modeexperten stellen zwei komplette Outfits zusammen, die in der charakteristischen Modomoto-Box verschickt werden. Der Kunde [...]

Titel

Nach oben